Skip to content

Ferien-Programm

und terminierte Veranstaltungen 2026

Ferienkurse in Ostern-, Pfingsten- und Sommerferien

03.04.26 - Grundkurs Erhaltungzucht mehr

Wiederholung 26 /Termin noch offen - WURZELKURS - Streuobstbäume von unten betrachtet mehr

06.04.26 - Ostermontag, WOLLTREFF für Schafpaten und Interessierte - kardieren, spinnen, stricken

07.04.-10.04.26 WOLLWOCHE Osterferien - Schafe, Hunde, Wolle kardieren, spinnen, filzen Stäbchenweben / Alter 6-12 / Di-Fr je 09-16 Uhr mehr

26.06.-29.06.26 BAUERNHOFTAGE Pfingstferien - Schafe, Hunde, Curly Horses, Stall, Wanderung, Lagerfeuer, Wolle, spielen / Alter 6-12 / Di-Fr je 09-16 Uhr

03.08.-07.08.26 SoFe LÄMMERWOCHE mit REITERTAG / Schafe, Hunde, Wolle, Ponies / Alter 6-12 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

10.08.-14.08.26 SoFe FILZEN UNTERM WALNUSSBAUM - Schafe & viiieeeeel Wolle, Outdoorkurs in Wannweil in Coop mit Christiane Ludwig-Wolf / Alter 6-14 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

17.08.-23.08.26 SoFe Kurs / Alter 8-12 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

24.08.-28.08.26 SoFe Kurs / Alter 8-14 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

31.08.-04.09.26 SoFe INDIANERWOCHE mit REITERTAG für Mädchen - Schafe, Hunde, Wolle, Ponies, Wanderung / Alter 8-14 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

07.09.-11.09.26 SoFe Kurs / Alter ab 8 / Mo-Fr je 9-16 Uhr

So, 11.10. Familien-WEIDERTEFFEN bei den Schafen auf der Streuobstwiese / auch für kleine Kinder möglich / Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein OG Bronweiler. Anmeldung erforderlich (siehe Kontakt) 14-16 Uhr

2025

30.10.-02.11.2025 SlowSchaf / Schön&Gut Messe im Albgut bei Münsingen. wollwerk-alb und ArcheSchäferei mit Tierausstellung, regionalen Wollwaren und Unikaten, Mitmachangeboten, mobiler Hutmacherwerkstatt / Messeinfos mehr

Es sind IMMER Tiere dabei - wir besuchen die Schafe auf den Streuobstwiesen, manchmal chillen die Kinder dort einfach 2 Stunden mit der Herde, manchmal stecken wir neue Zäune oder sammeln Walnüsse zum Wolle färben. Wir laufen mit den Hütehunden spazieren oder machen einen Besuch bei den Curly Horses. In den Wochen mit REITERTAG sind wir einen Tag mit Brigitte Fetzers Therapiepferden unterwegs (keine Reitkentnisse erforderlich). Drumherum ist Zeit zum spielen, basteln, Wolle werkeln.

Jede Woche hat zusätzlich ein Schwerpunktthema - das gibt es dann nur in dieser speziellen Woche (Solarwerkstatt, Druckwerkstatt, Stäbchenweben, Reiten), zu diesem Thema gibts extra Infos und wir unterhalten uns auch darüber (richtiger Umgang mit Pferden / was ist der Unterschied zwischen "Indianer" und "Native Americans" /Farben aus der Natur sammeln und anwenden). Spielen, basteln, reden, singen machen wir in jeder Ferienwoche. Die Kinder lernen so einiges rund um die handwerkliche Wollverarbeitung, in jeder Woche entstehen Bälle, Schnüre, Sitzkissen (je nach Zeit und Ausdauer). In der Filzwoche in Wannweil begleitet uns Christiane Ludwig-Wolf, seit vielen Jahren Handfilzkünstlerin. Dort entstehen auch Blüten, Tiere, Schalen.

Partizipation, Demokratie, grundlegende Kulturtechniken - jeden Tag gibts 2-3 Runden in denen wir erzählen, besprechen was ansteht, neue Lieder lernen oder noch mal den Lieblingssong im Kanon singen etc. Haben wir mehrsprachige Kinder in der Gruppe singen wir auch mal französisch, japanisch, türkisch oder englisch. Unser Sommerferien-Lieblingslied der letzten Jahre ist auf Lakota und ein Dank an Mutter Erde. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit dem Fluchttier Schaf, dem Hütehund, sinnvolles Verhalten bei Gegenverkehr auf Feldwegen, die Katze kommt meist auch zu Besuch.und wandert auch mal mit. Ab und zu machen wir einen Spieltag oder malen. Außerdem gibts viele Fragen zu klären: Warum heißt die Schäferei "Arche"? Wie pflanzt man einen Baum? Wer sammelt Holz fürs Lagerfeuer? Was ist ein Curly Horse? Warum stehen Steinschafe auf der Roten Liste und warum nennt man es eigentlich "Ötzis Haustier"? Was sind Nomaden und wie entsteht ein Teppich? Wie baut man gemeinsam eine Jurte auf? Und so weiter.

Manchmal gibts am Freitag nachmittag eine kleine Vorführung (Chor, Modenschau, Präsentation der selbst gefertigten Schätze), bitte etwas mehr Zeit einplanen.

Wir haben viele Wiederholungstäter, manche Kurse sind schnell ausgebucht. Vor allem wenn Sie mehrere Kinder gemeinsam anmelden wollen oder Planungssicherheit für Ihren Sommerurlaub brauchen, bitte nicht zu lange warten.